Stromversorgung
im Expeditionsmobil
An dieser Seite arbeite ich noch.
Es kommen fortlaufend Ergänzungen hinzu.
Grundlagen
Berechnung
- Beleuchtung
- Küche
– Kühlschrank
– Kochfeld
– Backofen
– Geschirrspüler - Heizung
- Klimatisierung
- Computer
- IT Equipment (z.B. Router)
- usw.
Komponenten
Ich habe mich für ein komplettes und miteinander vernetztes Ökosystem von Victron Energy entschieden.
Nachfolgend die von mir verwendeten Komponenten.

LG Neon R 365 Watt Solarpaneel
365 Watt Solarpaneel
6 Stück (Gesamt 2.19 kWp Leistung)

Victron Energy BlueSolar MPPT 150/60-TR
Solarladeregler für LG Neon R Paneel
150V bei 60A Ladestrom
3 Stück (Gesamt 180A Ladestrom)

Victron Energy Lithiumbatterie
12V DC 330 Ah Kapazität
3 Stück (Gesamt 990 Ah Kapazität)

Victron Energy Lynx Distributor
Intelligente Stromschine mit einzeln überwachten und abgesicherten Ein- bzw. Ausgängen.
4 Anschlüsse pro Distributor
Anordnung vor und nach Lynx Smart BMS (Ein-/Ausgang)
2 Stück

Victron Energy Lynx Smart BMS
Intelligenter BMS-Batterie-Wächter
Eingebauter 500-A-Schütz dient als Ersatz für Hauptschalter
Einbau zwischen Lynx Distributoren von Batterie- und Last-Seite
1 Stück

Victron Energy MultiPlus 12/3000/120
230V AC Wechselrichter
Leistung: 3000VA (2400 Watt)
Laden der Batterien mit Landstrom 120A
2 Stück (Gesamt 6000VA / 4800 Watt Dauerleistung)

Victron Energy Cerbo GX
Zentraleinheit zur Vernetzung aller Victron Energy Komponenten
1 Stück

Victron Energy GX Touch 70
7 Zoll Display für Monitoring und zur Steuerung aller Victron Energy Funktionen
1 Stück

Votronic 3315 VCC 2412-45
IUoU-Li 45A B2B Ladegerät (Ladebooster)
Laden der Aufbaubatterien via Lichtmaschine (Motor)
Eingang: 24V DC | Ausgang 12V DC | Leistung: 45A
2 Stück (Gesamt 90A Ladeleistung)
Weitere Komponenten:
- Text
Text