Leerkabine
für Expeditionsmobil
An dieser Seite arbeite ich noch.
Es kommen fortlaufend Ergänzungen hinzu.
Grundlagen
Diese Seite beschäftigt sich mit Leerkabinen aus GFK-Kunststoff.
Alternativ gibt es im Markt noch Anbieter und Kabinen aus Aluminium.
Einsatzzeck hilf bei Auswahl des Anbieters
Aus den Gesprächen mit verschiedenen Anbieter für Leerkabinen sowie aus meiner Sicht teilt sich der Einsatzbereich in zwei verschiedene Bereiche bzw. Einsatzgebiete auf:
Schlechtwege
Für den Straßen- und Schlechtwegeeinsatz reicht in der Regel eine Kabine aus die auch im Bereich der Kühlkoffer LKWs zum Einsatz kommt. Diese Kabinen müssen nicht unbedingt die aller höchste Steifigkeit aufweisen.
Ein interessanter Ansatz die Steifigkeit der Kabine entsprechen zu erhöhen ist Ausfertigung des Zwischenrahmen entsprechend steifer zu gestalten. So kommen weniger Kräfte an der Kabine an.
Gerade bei großen bzw. langen Kabinen reicht in der Regel eine o.g. Lösung aus. Ab ca. 6-7m Kabinenlänge sind die Fahrzeuge sowieso nicht mehr für schweres Gelände geeigenet.
Offroad
Kabinen die im schweren Gelände und harten Offroad zum Einsatz kommen sollen müssen viel aushalten. Eine hohe Steifigkeit bei Verwindung ist hier das A und O. Wer einen kompakten und hoch geländegängigen LKW sein eigen nennt und damit auch gröberes vor hat sollte auf jeden Fall zu einer Kabine greifen die für den Offroad Einsatz geeignet ist.
In diesem Zusammenhang ist es empfehlenswert einen Hersteller auszuwählen der bereits über ausreichend Erfahrung im Bereich Expeditionsmobile verfügt.
Hersteller leichter Leerkabinen für Straßen- und Schlechtwegeeinsatz (Auszug)
- Kress Fahrzeugbau
- TBV Kühlfahrzeuge
- Brandt Kühlfahrzeugbau
Hersteller von Leerkabinen im Expeditionsbereich für den harten Offroad-Einsatz (Auszug)
- Box Manufaktur
- Krug Expedition
- Pecocar (via z.B. Link Fahrzeugbau)
- Jörn Kerkamm Weltreisemobile
Anbietervergleich

Um euch einen Eindruck der unterschiedlichen Preise zu vermitteln habe ich Ende 2021 ein Angebotsvergleich erstellt. Hierin enthalten sind drei Hersteller von Kühlkoffer (1-3) sowie vier Hersteller von ausgewiesenen Leerkabinen für den harten Expeditionseinsatz (4-7).
Folgende Punkte sind im Angebotsvergleich berücksichtig:
- Leerkabine LxBxH 710 x 250 x 235 cm
- Wandstärke 60 mm, Bodenstärke 100 mm
- Außenwand mit Verstärkung durch GFK-Faser-Laminat
- Lackierung der Kabine in Wagenfarbe, metallic
- Eingangstüre inkl. Tiefeinstieg
- 2x große Stauklappe im Heck
- 6x Fenster der Firma KCT Technik
- Zwischenrahmen gefedert, feuerverzinkt und in Wagenfarbe lackiert
- Sonstige Projektkosten
Preise Stand Ende 2021 inkl. MwSt.
Box Manufaktur
Im oben gezeigten Vergleich ist die Firma Box Manufaktur nicht aufgeführt. Auf Grund der damaligen Lieferzeit von über 12 Monaten habe ich von Box Manufaktur kein Angebot angefordert, auch wenn das meine erste Wahl im Bereich der Expeditionskabinen gewesen wäre. Mir liegen Angebote von anderen Projekten der Box Manufaktur vor und ich schätze das Preis-Leistungsverhältnis als sehr gut, wenn nicht am besten ein. Im oberen Vergleich würde sich Box Manufaktur vielleicht noch vor Kerkamm positionieren.
Kommentare
Box Manufaktur
Fertigung: Eigene Fertigung im Haus ca. 170 Kabinen pro Jahr
Wäre meine erste Wahl im Bereich Leerkabine für Offroad-Expeditionsfahrzeuge. Sehr gute Beratung und langjähriges Fachwissen. Stand Ende 2021 leider über 12 Monate Lieferzeit.
Krug Expedition
Fertigung: Eigene Fertigung im Haus – ca. 50 Kabinen pro Jahr
Auch bei Krug XP nimmt man sich sehr viel Zeit für Kunden. Positiv hat mir insbesondere die offene Kommunikation gefallen, nichts ist geheim oder wird versteckt wie teilweise bei anderen Anbietern. Krug XP bietet neben der Leerkabine auch jede Menge Komponenten zum Selbsteinbau wie z.B. Heizung an.
Jörn Kerkamm Weltreisemobile
Fertigung: Externe Fertigung via einem Kühlkofferhersteller
Text
Link Fahrzeugbau
Fertigung: Kabinen von Pecocar
Text
Kress Fahrzeugbau
Fertigung: Eigene Fertigung im Haus – ca. 700 Kabinen pro Jahr
Text
Meine Wahl
Auf Grund meiner Anforderungen sowie der Länge meiner Kabine habe ich mich für folgenden Anbieter bzw. Kombination entschieden:
Leerkabine
Kress Fahrzeugbau / Kress Kühlfahrzeuge
Zwischenrahmen
Neff Fahrzeugbau
Kühlkofferhersteller oft zu unrecht verrufen
Beginnt man sich mit dem Thema Leerkabine für ein Fernreise- oder Expeditionsmobil intensiv zu beschäftigen, denkt man neben den etablierten Anbietern oft zwangsläufig an die “günstigeren” Hersteller von Kühlkoffer. Aber gerade die etablierten Anbieter erzählen einem auch gerne, das die “Jungs aus der Kühlbranche” keine Ahnung von stabilen Koffern bzw. Leerkabinen haben. Das kann ich nach vielen Gesprächen mit Herstellern von Kühlkoffer nicht bestätigen. Sicherlich gibt es Anbieter die direkt bei Kontaktaufnahme die Lieferung einer Wohnkabine ablehnen, aber es gibt auch diejenigen die sich das zutrauen. In mehreren Werksbesichtigungen konnte ich mich von deren Qualität überzeugen. Immerhin bieten Firmen wie Kress Fahrzeugbau Kühlkoffer an wo 18 t Schweine an Schienen an der Decke hängen. Ich bin mir nicht sicher, ob das alle Kabinen für Expeditionsmobile aushalten würden. Einen netten aha Effekt gab es, als ich durch Zufall auf einen Kühlkofferhersteller gestoßen bin, der für Jörn Kerkamm Weltreisemobile die Koffer herstellt. Das bestätigt aus meiner Sicht, das die Unterschiede oftmals nicht so groß sind wie oft behauptet wird.